Objektsatz und Subjektsatz
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenEin Objektsatz ersetzt das Objekt in einem Satz. Dabei unterscheiden wir zwischen Genitiv-, Dativ- oder Akkusativobjekt.
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Um nach dem Objekt in einem Satz zu Fragen verwendest du folgende Fragen. Mit Hilfe der Fragen findest du den Fall in dem das Objekt steht heraus.
Objekt | Beispiel | Frage |
---|---|---|
Genitivobjekt | Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird. | Wessen bin ich mir bewusst? |
Dativobjekt | Wir helfen, wem wir wollen. | Wem helfen wir? |
Akkusativobjekt | Er sieht nicht, wer da kommt. | Wen sieht er nicht? |
Ein Subjektsatz ersetzt das Subjekt in einem Satz. Die Frage nach dem Subjektsatz lautet Wer/Was?
Überprüfe dein Wissen mit den kostenlosen Übungen zu den Nebensätzen!
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Genitivobjekt
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Wir helfen, wem wir wollen.
Genitivobjekt
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Er sieht nicht, wer da kommt.
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Sie dankt nur, wem sie zu Dank verpflichtet ist.
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Er erinnerte sich, dass er als Kind gerne mit Autos gespielt hat.
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Wir erzählen nur, was wir gehört haben.
Dativobjekt
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Genitivobjekt
Sie vertraut nur, wen sie kennt.
Akkusativobjekt
Genitivobjekt
Dativobjekt
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Genitivobjekt
Wir helfen, wem wir wollen.
Dativobjekt
Er sieht nicht, wer da kommt.
Akkusativobjekt
Sie dankt nur, wem sie zu Dank verpflichtet ist.
Dativobjekt
Er erinnerte sich, dass er als Kind gerne mit Autos gespielt hat.
Genitivobjekt
Wir erzählen nur, was wir gehört haben.
Akkusativobjekt
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Akkusativobjekt
Sie vertraut nur, wen sie kennt.
Dativobjekt
Jeder der mithilft, wird belohnt.
Objektsatz
Subjektsatz
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Subjektsatz
Objektsatz
Es freut mich sehr, dass du da bist.
Subjektsatz
Objektsatz
Dass sie Recht hat, wird nicht in Frage gestellt.
Objektsatz
Subjektsatz
Wir helfen, wem wir wollen.
Objektsatz
Subjektsatz
Es ist unbekannt, wie viele Verletzte es gab.
Subjektsatz
Objektsatz
Er sieht nicht, wer da kommt.
Subjektsatz
Objektsatz
Ich bedauere, dass die Schule so früh beginnt.
Objektsatz
Subjektsatz
Jeder der mithilft, wird belohnt.
Subjektsatz
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Objektsatz
Es freut mich sehr, dass du da bist.
Subjektsatz
Dass sie Recht hat, wird nicht in Frage gestellt.
Subjektsatz
Wir helfen, wem wir wollen.
Objektsatz
Es ist unbekannt, wie viele Verletzte es gab.
Subjektsatz
Er sieht nicht, wer da kommt.
Objektsatz
Ich bedauere, dass die Schule so früh beginnt.
Objektsatz
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Wir helfen, wem wir wollen.
Genitivobjekt
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Er sieht nicht, wer da kommt.
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Sie dankt nur, wem sie zu Dank verpflichtet ist.
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Er erinnerte sich, dass er als Kind gerne mit Autos gespielt hat.
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Wir erzählen nur, was wir gehört haben.
Dativobjekt
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Dativobjekt
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Sie vertraut nur, wen sie kennt.
Genitivobjekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Genitivobjekt
Wir helfen, wem wir wollen.
Dativobjekt
Er sieht nicht, wer da kommt.
Akkusativobjekt
Sie dankt nur, wem sie zu Dank verpflichtet ist.
Dativobjekt
Er erinnerte sich, dass er als Kind gerne mit Autos gespielt hat.
Genitivobjekt
Wir erzählen nur, was wir gehört haben.
Akkusativobjekt
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Akkusativobjekt
Sie vertraut nur, wen sie kennt.
Dativobjekt
Jeder der mithilft, wird belohnt.
Objektsatz
Subjektsatz
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Objektsatz
Subjektsatz
Es freut mich sehr, dass du da bist.
Objektsatz
Subjektsatz
Dass sie Recht hat, wird nicht in Frage gestellt.
Subjektsatz
Objektsatz
Wir helfen, wem wir wollen.
Subjektsatz
Objektsatz
Es ist unbekannt, wie viele Verletzte es gab.
Subjektsatz
Objektsatz
Er sieht nicht, wer da kommt.
Subjektsatz
Objektsatz
Ich bedauere, dass die Schule so früh beginnt.
Subjektsatz
Objektsatz
Jeder der mithilft, wird belohnt.
Subjektsatz
Ich bin mir bewusst, dass meine Tat Konsequenzen haben wird.
Objektsatz
Es freut mich sehr, dass du da bist.
Subjektsatz
Dass sie Recht hat, wird nicht in Frage gestellt.
Subjektsatz
Wir helfen, wem wir wollen.
Objektsatz
Es ist unbekannt, wie viele Verletzte es gab.
Subjektsatz
Er sieht nicht, wer da kommt.
Objektsatz
Ich bedauere, dass die Schule so früh beginnt.
Objektsatz