Das Partizip I
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenDas Partizip 1 wird gerne verwendet um gleichzeitig ablaufende Handlungen zu beschreiben, ohne einen Nebensatz bilden zu müssen. Du kannst es zudem auch benutzen, um ein attributives Adjektiv zu bilden.
Gleichzeitig ablaufende Handlungen | Attributives Adjektiv |
---|---|
Durch die Stadt laufend telefonierte ich | Ich vergaß den am Schrank lehnenden Regenschirm |
Ein Sandwich essend schaute ich einen Film | Ich sehe die auf dem Tisch stehende Lampe |
Musik hörend ging ich joggen | Magst du das an der Wand hängende Poster? |
Beachte: Bei der Verwendung als attributives Adjektiv wird dem Partizip I noch eine Adjektivendung angefügt!
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Die Bildung des Partizips I ist sehr simpel. Du musst lediglich ein "-d" an den Infinitiv hängen.
Infinitiv | Partizip I |
---|---|
Laufen | Laufend |
Springen | Springend |
Fahren | Fahrend |
Die einzige Unregelmäßigkeit beim Bilden des Partizips I tritt beim Wort "sein" auf. Hier wird noch ein zusätzliches "-e" eingefügt. -- sein - seiend
In dieser Übung stehen in der linken Spalte die Infinitive und in der rechten Spalte die dazugehörige Partizip 1 Form. Ergänze die Tabelle mit den richtigen Formen.
Infinitiv → Partizip 1
stehen →
laufen →
lachen →
fragen →
trinken →
gehen →
singen →
sagen →
schreiben →
lesen →
zur Erinnerung: Das Partizip 1 wird gerne verwendet um gleichzeitig ablaufende Handlungen zu beschreiben, ohne einen Nebensatz bilden zu müssen. Du kannst es zudem auch benutzen, um ein attributives Adjektiv zu bilden.
Bildung: Infinitv +d
Dieser Metall (verarbeiten) Betrieb hat viele Aufträge bekommen.
(Schlafen) Katzen sollte man nicht wecken.
Der aus Helsinki (kommen) Student spricht schon gut Deutsch.
Laura hat die Fahrprüfung bestanden. (Strahlen) steigt sie aus dem Auto aus.
Er hat eine (anstecken) Krankheit.
Kinder lernen oft (spielen) .
Das Haus hat kein (fließen) Wasser.
Das über Süddeutschland (liegen) Tief zieht morgen nach Westen.
In dieser Übung stehen in der linken Spalte die Infinitive und in der rechten Spalte die dazugehörige Partizip 1 Form. Ergänze die Tabelle mit den richtigen Formen.
Infinitiv → Partizip 1
stehen →
laufen →
lachen →
fragen →
trinken →
gehen →
singen →
sagen →
schreiben →
lesen →
zur Erinnerung: Das Partizip 1 wird gerne verwendet um gleichzeitig ablaufende Handlungen zu beschreiben, ohne einen Nebensatz bilden zu müssen. Du kannst es zudem auch benutzen, um ein attributives Adjektiv zu bilden.
Bildung: Infinitv +d
Dieser Metall (verarbeiten) Betrieb hat viele Aufträge bekommen.
(Schlafen) Katzen sollte man nicht wecken.
Der aus Helsinki (kommen) Student spricht schon gut Deutsch.
Laura hat die Fahrprüfung bestanden. (Strahlen) steigt sie aus dem Auto aus.
Er hat eine (anstecken) Krankheit.
Kinder lernen oft (spielen) .
Das Haus hat kein (fließen) Wasser.
Das über Süddeutschland (liegen) Tief zieht morgen nach Westen.